
BITTE BEACHTEN SIE, DASS AUFGRUND DER "C-KRISE" DIE TERMINE VERSCHOBEN ODER AUF ONLINE UMGESTELLT WERDEN. DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS!
Öffentliche Bühne
Februar-märz 2020
Moderation des Altweiberballs der Ruhrwerkstatt Oberhausen 2020
20. und 21.02.2020
Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr
Mit dem Ensemble des 1. FC WIB.ob / 1. Festkomitee WEiBER INNE BÜTT Oberhausen.
Künstlerische Leitung: Mayra Capovilla
Moderation: Anja Balzer
Ebertbad , Ebertplatz 4, OB
Beginn Vorverkauf: 11.11.2019 um 10 Uhr
im Ebertbad, Ebertplatz 4, Oberhausen
Eintritt: 24 € plus 3,40 € VVK-Gebühr
Verkleidung muss nicht, Mann darf nicht.
Der Goldene Phön - Impro-Battle der Giganten
Sonntag, 15. März 2020 von 18:00 bis 21:00
Der legendäre Impro-Wettbewerb, zum 11. Mal präsentiert vom Ensemble Phönixallee – Düsseldorfs erstes Impro-Theater.
Neun hochkarätige Darstellerinnen und Darsteller aus dem deutschsprachigen Raum treten im Wettstreit gegeneinander an. Die Größten ihrer Zunft heben an diesem Abend die hochkreative, unkonventionelle und oftmals brüllkomische Theaterform Impro auf eine neue Stufe, während das Publikum bestimmt, wo es langgeht. Am Ende winkt wie immer die Verleihung des GOLDENEN PHÖN.
Ein Abend, der für Staunen, Lachtränen und große Emotionen sorgen wird.
Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, 40213 Düsseldorf
Workshops
Januar-April 2020
Cobra von unten – Improtheater zum Ausprobieren
06. Januar
20. februar
9. März
27. März
20. April
von 19.30 Uhr bis 21.30Uhr
Einfach spontan hinkommen.
Cobra von unten ist ein Haufen talentierter, mutiger, stinknormaler Menschen, die Lust haben zwanglos, frei, einfach mal so zum Spaß in eine Rolle zu fallen. Es ist offen für jeden, der/die einfach mal probieren will unter Anleitung Szenen zu improvisieren. Es wird viel gelacht und meist geht es allen danach NOCH besser als zuvor. Überasch Dich selbst, probier Dich aus. Wo?
Pestalozzistrasse 21 in 44793 Bochum, Proberaum 9 – bitte Getränk und bequeme Kleidung mitbringen.
Termine Oktober 2019
Samstag, 26. Oktober 2019, 9.30-12.30 Uhr, im Café & Bistro „Jahreszeiten“
Ort: Café & Bistro „Jahreszeiten“, An der guten Hoffnung 8, 46145 OB (Navi: Bahnhofstraße 66)
Frauen und Macht…. Frauen an die Macht…!?
Beim heutigen gesellschaftspolitischen Frauen-Frühstück befassen wir uns mit der Frage nach dem Reiz von, bzw. möglichem Streben nach Macht: wir hinterfragen unser eigenes Machtbewusstsein und überprüfen kritisch seine Tauglichkeit und Umsetzbarkeit im realen Leben.
Welche Reize wirken diesbezüglich auf uns ein: wie attraktiv wirken die Funktionen und Positionen von Angela Merkel, Andrea Nahles, Theresa May & Co auf uns Frauen? Wollen wir das auch?
Was haben uns 100 Jahre Frauenwahlrecht gebracht? Was ist schon lange erreicht? Wo wollen wir noch hin? Wo liegt der eigentliche Wert von Macht oder machtvollem Wirken? Was bedeutet es heutzutage, Frau zu sein?
Wo fühle ich mich an Macht und Selbstbestimmung gehindert oder verhindere mich selbst? Wo suche ich nach neuen Möglichkeiten – wo weiß ich um meine eigenen Grenzen oder wo lasse ich mich neu herausfordern…? Wie weit ist die Gesellschaft – wie bereit bin ich?
Fragen über Fragen… wir suchen, diskutieren und finden Antworten!
Die Moderatorin ist, wie in den vergangenen Jahren, Anja Balzer, freie Schauspielerin, Theaterpädagogin und Moderatorin.
Die Eintrittsgebühr umfasst Frühstück und Talk.
Mit freundlicher Unterstützung der Katholischen Stadtkirche Oberhausen.
X812N660 Samstag, 26.10.2019, 9.30 – 12.30 Uhr 4 UE
Gebühr: 12,-€
Anmeldung unter 0208-85996-40/-41 oder stefanie.hecke@bistum-essen.de
Regie
Februar-April
Schlam(m)assel – Ruhrgebietskomödie von Rita Bode
28. März
29. März
25. April
26. April
immer um 18 Uhr
Knochenfund im Schlammteich am Rande der Ruhrgebiets-Siedlung. Die Anwohner sind in heller Aufregung. – Gab es hier ein Verbrechen? Erinnerungen werden wach. Fand doch Bärbel vor vielen Jahren ihren Bruder in einer Blutlache liegend in ihrer Wohnung. Für Bärbel stand fest: „Franz ist tot!“ Hilfesuchend eilte sie sofort zu ihrer Nachbarin. Als sie zurück kam, war Franz verschwunden. Seine Leiche wurde nie gefunden. – Äußerst mysteriös! In der Siedlung wird viel spekuliert. Gespräche unter den Nachbarn offenbaren es: Franz war schon immer ein richtiger Sausack. Oft hatte er Probleme mit seinen Mitmenschen. Meist ging es dabei um Geld. Davon hatte er scheinbar genug. Aber stammte es wirklich aus einem Lottogewinn, wie er selbst einmal angedeutet hatte, oder aus irgendwelchen kriminellen Machenschaften? Und die alles entscheidende Frage heißt: Wo ist das Geld? – Bei Bärbel gehen Nachbarn und Verwandte ein und aus. Jeder scheint auf der Suche zu sein – und alle verhalten sich verdächtig. Schlam(m)assel ist eine Ruhrgebietskomödie mit Herz und Schnauze….und mit einem Hauch von Krimi.
Es spielen und singen:
Bärbel, Hausbesitzerin: Uli Kämpf
Carmen, Putzfrau: Uschi Förster
Petra, Nachbarin: Christine Perenz
Helga, Kiosbesitzerin: Daggi Kauermann
Trudchen, Bärbels Tante: Rita Bode
Tina, Trudchens Tochter: Sigrid Andrich
Harry Köster, Kommissar: Detlef Bode
Yvonne Wirsing, Presse: Bine Michl-Lahme
Hartmut Hörnlein, Professor: Rolf Andrich
Text: Rita Bode
Regie: Anja Balzer
Technik: Markus Schramma
WIP – Wir im Pott, Theater mit und für Leute von hier.
Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Karten hier: 0208-8828279 oder WIP-theater@t-online.de
Februar 2020
„Ronaldo und Julia barrierefrei“
Sonntag, 11. Februar 2020 um 11 Uhr
im Mondpalast Wanne Eickel
Hier gibt’s die Online-Tickets ⬇️
https://